
E-Mail-Sicherheit im Home Office
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten beachtet werden?
Das Coronavirus sorgt von Tag zu Tag für steigende Infektionszahlen, was drastische Gegenmaßnahmen zur Folge hat: Geschäfte, Restaurants und sonstige öffentliche Einrichtungen schließen – so auch die Büros.
Home Office ist für viele Unternehmen die einzige Möglichkeit ihre Mitarbeiter zu schützen und gleichzeitig den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer stellt diese Umstellung vor große Herausforderungen.
Gefahren im Home Office: Hacker nutzen Krisenzeit, um gezielte Cyberangriffe zu starten
Das Hornetsecurity Security Lab beobachtet seit mehreren Wochen verschiedene bösartige E-Mail-Kampagnen, die sich die Angst vor dem Coronavirus zunutze machen und darauf abzielen E-Mail-Adressen und Passwörter abzugreifen oder durch platzierte Links und angehängte Dokumente Malware in die Systeme der Empfänger zu schleusen.
Es besteht die Gefahr, dass durch einen unbedachten Klick Malware ins System gelangt und das hauseigene IT-Team remote kaum zu erreichen ist. In Krisenzeiten wie heute kann es zudem vorkommen, dass während ein Großteil der Mitarbeiter im Home Office arbeitet, die Server verschiedener Kommunikationsplattformen so stark ausgelastet sind, dass unternehmensweite Ausfälle resultieren.
Diese Vorkehrungen und Maßnahmen sollten Sie für die IT-Sicherheit im Home Office treffen
Außerdem gilt es sich gerade im Home Office gegen den Ausfall des Mailservers und damit der Kommunikation abzusichern, da es für ein Unternehmen durch das Verpassen von wichtigen E-Mails zu weiteren Komplikationen im Betriebsablauf kommen kann. Dies gelingt mit sogenannten Continuity Services, welche Ihr E-Mail-System wirksam vor Ausfällen schützen und dadurch die Hochverfügbarkeit Ihres E-Mail-Verkehrs garantieren.
Folgende weitere Maßnahmen können zur IT-Sicherheit im Home Office beitragen und vor Cybergefahren schützen:
Checkliste: Sicher im Home Office
- Nutzung eines VPN-Dienstes
- Installation der neuesten Updates für Betriebssysteme und Apps
- Beschränkung der Zugriffsrechte
- Unternehmensgeräte durch geeignete Sicherheitssoftware schützen mit Funktionen zur Datenlöschung von Geräten, die als verloren oder gestohlen gemeldet werden, die Trennung von persönlichen und beruflichen Daten sowie die Einschränkung der Installationsmöglichkeiten von Apps
- Mitarbeiterschulungen zur Aufklärung über Cyber-Gefahren
Alle Infos zusammengefasst
Das Infopaper fasst die Empfehlungen der Hornetsecurity Experten zur IT-Sicherheit im Home Office anschaulich zusammen. Jetzt herunterladen und absichern.
Mehr zu aktuellen Cyberbedrohungen
Mehr Informationen zu den aktuellen Cyberbedrohungen und exklusive Einschätzungen und Auswertungen der Experten vom Security Lab, sind auf dem Hornetsecurity Blog zu finden.
Checkliste: Sicher im Home Office
- Nutzung eines VPN-Dienstes
- Installation der neuesten Updates für Betriebssysteme und Apps
- Beschränkung der Zugriffsrechte
- Unternehmensgeräte durch geeignete Sicherheitssoftware schützen mit Funktionen zur Datenlöschung von Geräten, die als verloren oder gestohlen gemeldet werden, die Trennung von persönlichen und beruflichen Daten sowie die Einschränkung der Installationsmöglichkeiten von Apps
- Mitarbeiterschulungen zur Aufklärung über Cyber-Gefahren
Continuity Service: E-Mails auch im Home Office zuverlässig erhalten
%
Gehen Sie auf 100% E-Mail-Verfügbarkeit
Die passende Lösung: Der Continuity Service
365 Total Protection Suite – Cloud Security für Office 365
Mit 365 Total Protection von Hornetsecurity erhalten Sie den vollumfassenden Schutz zu den Cloud-Diensten von Microsoft – speziell für Office 365 entwickelt und nahtlos integriert. Profitieren Sie von einer unkomplizierten Einrichtung und der außerordentlich intuitiven Bedienung, die Ihre IT-Security-Verwaltung von Grund auf vereinfachen.
Die Enterprise Version deckt mit Advanced Features wie eDiscovery und 10-Year E-Mail Retention die rechtssichere E-Mail-Archivierung ab und gewährleistet mit dem Einsatz KI-basierender Analysemechanismen intelligenten Schutz vor Advanced Persistent Threats.
Bei einer erfolgreichen Cyberattacke sind alle Inhalte und Anhänge Ihrer E-Mails für den Hacker frei einsehbar. 365 Total Encryption verschlüsselt sämtliche Inhalte und Informationen Ihrer unternehmensweiten E-Mail-Kommunikation in Microsoft Office 365. Diese können nur durch einen autorisierten und authentisierten Benutzer wieder entschlüsselt werden. Selbst bei erfolgreichem Account Hijacking sind die Daten geschützt.
Jetzt kostenlose und unverbindliche Anfrage stellen!
Downloads
Sie haben noch Fragen?
Diese Kunden setzen auf die Services von Hornetsecurity



