E-MAIL-VERSCHLÜSSELUNG
Vollständig automatisierte, sichere und effektive E-Mail-Verschlüsselung
Geschäftliche E-Mails enthalten oftmals firmeninterne, persönliche oder andere sensible Inhalte, die bei unzureichendem Schutz während des Transportweges abgefangen und ausgespäht werden könnten. Sorgen Sie für einen rundum verschlüsselten Austausch von E-Mails mit Email Encryption von Hornetsecurity für eine zuverlässig sichere E-Mail-Kommunikation.
Geschäftliche E-Mails enthalten oftmals firmeninterne, persönliche oder andere sensible Inhalte, die bei unzureichendem Schutz während des Transportweges abgefangen und ausgespäht werden könnten. Sorgen Sie für einen rundum verschlüsselten Austausch von E-Mails mit Email Encryption von Hornetsecurity für eine zuverlässig sichere E-Mail-Kommunikation.
Welche Vorteile bietet die cloudbasierte E-Mail-Verschlüsselung?
Voll automatisierte Ver- und Entschlüsselung Ihrer E-Mails
Ausgehende E-Mails werden je nach eingestellter Policy und Verfügbarkeit der entsprechenden Zertifikate automatisch und ohne weiteres Zutun der Benutzer mit einer der gängigen Verschlüsselungstechnologien (PGP, S/MIME oder TLS) verschlüsselt. Liegt der öffentliche Schlüssel des Absenders vor, werden die E-Mails automatisch entschlüsselt und dem Empfänger zugestellt.
Durch Compliance Anforderungen und Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung ist die Verschlüsselung von Daten zur Priorität geworden. Der Austausch von sensiblen Dateien und Informationen geschieht im geschäftlichen Umfeld hauptsächlich über die E-Mail-Kommunikation. Um wertvolle Informationen hier abzugreifen, setzen Cyberkriminelle auf die Angriffstaktik „Man-in-the-Middle“. Zum Schutz dieser Daten ist eine Verschlüsselung des Übertragungsweges unerlässlich.
%
der Deutschen senden E-Mails noch unverschlüsselt
%
ist mit den aktuellen Mitteln eine E-Mail-Verschlüsselung zu aufwendig
Verschiedene E-Mail-Verschlüsselungstechnologien
Email Encryption unterstützt alle gängigen Verschlüsselungstechnologien S/MIME, PGP und TLS inklusive Perfect Forward Secrecy.
Die sogenannten PKI-basierten E-Mail-Verschlüsselungen (S/MIME = Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions und PGP =Open Pretty Good Privacy) stellen die Vertraulichkeit der übermittelten Nachrichten zwischen Absendern und Empfängern sicher und schützen die transportierten Daten mittels kryptografischer Verschlüsselungsmethoden. Der Hornetsecurity Verschlüsselungsservice bietet diesen Schutz direkt in der Cloud und sichert somit den Transportweg vollständig ab. Das TLS-Protokoll dient der Sicherstellung von Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität bei der Übertragung von Daten in unsicheren Netzwerken.
E-Mail-Verschlüsselung mit wenig Aufwand verwalten
Hornetsecurity stellt IT-Administratoren eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit, wie sie auf einfachste Art und Weise die Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs herstellen und verwalten können, wie etwa das Handling von Benutzerzertifikaten oder der individuellen Anpassung von Verschlüsselungsrichtlinien.
Einstellungen zur Verschlüsselung sind pauschal oder individuell für einzelne Nutzer, Gruppen oder Domains möglich.
Alle Funktionen der E-Mail-Verschlüsselung von Hornetsecurity im Überblick
Testmöglichkeit der Verschlüsselungs-Tauglichkeit
Im Control Panel lässt sich prüfen, über welche Verschlüsselungsoptionen der Kommunikationspartner verfügt. Hierzu wird die E-Mail-Adresse des Empfängers eingegeben, anschließend wird angezeigt, welche Verschlüsselungstechnologie in der Kommunikation mit dieser Adresse eingesetzt werden kann.
Automatische digitale Signierung & Verschlüsselung ausgehender E-Mails per S/MIME und PGP
Sicherung der E-Mails vor unbefugter Veränderung oder Einsicht durch Dritte während des Transports durch öffentliche Netze.
Automatische Zertifikat-Verwaltung & Schlüsselspeicherung
Hornetsecurity übernimmt die Beschaffung und Installation benötigter Zertifikate. Diese werden in einem zentralen Zertifikatsspeicher vorgehalten.
Individuelle Einrichtung und Festlegung von Verschlüsselungs-Richtlinien
Für das gesamte Unternehmen lassen sich eindeutige Regelungen für die Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs einstellen. Im Control Panel wird festlegt, über welche Verschlüsselungsarten man mit Kommunikationspartnern in Kontakt treten möchte: TLS, S/MIME oder PGP. Dies ist entweder pauschal oder individuell für einzelne Nutzer, Gruppen oder Domains möglich. Darüber hinaus kann festgelegt werden, wie verfahren werden soll, wenn der Schlüssel eines Empfängers nicht vorliegt.
Persönliche E-Mail-Zertifikate
Hornetsecurity nutzt 2048 Bit codierte Zertifikate, eines der größten und seriösesten Certificate Authorities (CA). Bei der Verschlüsselung mit S/MIME und PGP erhält jeder Benutzer ein eigenes Zertifikat. Mit PGP ist es zudem möglich, für eine gesamte Domain ein einziges Zertifikat zu nutzen. Alternativ können auch vom Kunden angelieferte Zertifikate importiert und genutzt werden.
Integration von Email Encryption im E-Mail Management System
Email Encryption von Hornetsecurity übernimmt das komplette Zertifikats-Management.
Business Email Encryption von Hornetsecurity – Minimaler Verwaltungsaufwand für IT-Administratoren
Handling von Benutzerzertifikaten
Über das Control Panel lassen sich neue Zertifikate für Benutzer anfordern, verlängern oder dauerhaft beziehen (Abo-Funktion: Ein Zertifikatsabonnement kann zusätzliche Kosten gemäß Preisliste verursachen).
Anpassungsfreie Skalierbarkeit
Da Email Encryption auf der Cloud-Technologie basiert, ist es jederzeit möglich, die Zahl der verschlüsselten E-Mail-Benutzer an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.
Individuelle Adaption von Verschlüsselungsrichtlinien
Administratoren legen in der Regel für ein Unternehmen identische Verschlüsselungs-richtlinien fest. Von diesen lassen sich auf Domain-, Gruppen- und Benutzerebene vom Standard abweichende Ausnahmen definieren. Dies reicht von unterschiedlichen Verschlüsselungstechnologien bis hin zur Deaktivierung der Verschlüsselung.
Automatische Updates
Aufgrund des cloudbasierten Verschlüsselungsservices steht den Unternehmen stets die aktuellste Version des Dienstes zur Verfügung. Administratoren brauchen sich dabei weder um Software- noch um Hardwareupdates zu kümmern.
Jetzt kostenlose und unverbindliche Anfrage für Email Encryption stellen
Ohne Angabe von Bezahlinformationen. In wenigen Minuten eingerichtet.