
Hornetsecurity erweitert Microsoft 365-Schutz: Teams Protection stoppt Angriffe über kompromittierte Konten in Microsoft Teams
- Erkennt bösartige über Microsoft Teams geteilte URLs in Echtzeit
- Gibt Administratoren volle Transparenz und ermöglicht sofortiges Eingreifen bei Bedrohungen
Hannover, Deutschland (04. November 2025) – Hornetsecurity gibt die Weiterentwicklung von Teams Protection bekannt. Die Lösung basiert auf dem AI Cyber Assistant und ist Teil der Total Protection Suite für M365. Das Rollout neuer Funktionen ist eine Antwort darauf, dass Microsoft Teams zunehmend als Angriffsvektor genutzt wird. Die Lösung hilft, Endbenutzer vor der steigenden Zahl an Angriffen über kompromittierte Konten zu schützen.
Teams Protection bietet Administratoren intelligente Tools, mit denen sie Bedrohungen sofort erkennen und Sicherheitsrisiken in Microsoft Teams direkt innerhalb der Plattform beseitigen können. Dadurch wird die Reaktionszeit von IT-Security-Teams erheblich verkürzt. Die Lösung begegnet der Sorge, dass schädliche Inhalte in Microsoft Teams unentdeckt bleiben könnten. Sie warnt Anwender aktiv vor bösartigen Nachrichten und ermöglicht es Administratoren, Bedrohungen effizient zu beheben. Darüber hinaus lassen sich gefährliche Nachrichten mit Hilfe der neuen Auto-Remediate-Funktion automatisch löschen, sobald eine Bedrohung erkannt wurde.
Daniel Hofmann, CEO von Hornetsecurity, erklärt: „Microsoft Teams ist eine weit verbreitete Plattform für geschäftliche Kommunikation und den Austausch von Dokumenten. Das macht es zu einem hochkarätigen Ziel für Cyberangriffe. Teams Protection hilft Unternehmen dabei, sich gegen böswillige Akteure zu schützen, die kompromittierte Konten innerhalb eines Mandanten ausnutzen wollen. Um Geschäftskontinuität sicherstellen zu können, sind schnell reagierende Tools entscheidend. Dieses neue Release bietet proaktiven Sicherheitssupport für Administratoren und Endbenutzer, es vereinfacht Abläufe und sorgt für eine sichere Kommunikation im gesamten Unternehmen.“
Sofortige Prüf- und Gegenmaßnahmen für Admins
Teams Protection scannt alle Teams-Nachrichten, die URLs enthalten, und warnt in der Unterhaltung, sobald ein verdächtiger Link entdeckt wird. Administratoren erhalten dann die Kontrolle und können alle erkannten Bedrohungen für ihren Teams-Mandanten zentral direkt im cloudbasierten Control Panel bearbeiten.
Zudem können sie ganze Unterhaltungen, die schädliche Nachrichten enthalten, löschen und verhindern, dass die Absender sich bei Teams anmelden. Außerdem können sie die Auto Remediate-Funktion nutzen. Diese löscht Chats, in denen eine Bedrohung gefunden wurde, automatisch, wenn der Chat weniger als 10 Minuten vor dem Senden der schädlichen Nachricht erstellt wurde.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Automatische Erkennung verdächtiger Teams-Nachrichten, die von Endusern empfangen werden
- IT-Administratoren haben gezielte Eingriffsmöglichkeiten, um verdächtige Aktivitäten zu stoppen oder kompromittierte Benutzerkonten zu blockieren, bevor größerer Schaden entsteht.
- Schutz für Enduser durch Identifizierung verdächtiger URLs in Teams-Nachrichten inklusive Warnung
- Unterstützung für Unternehmen, ihren Tenant besser zu schützen – durch Warnungen vor verdächtigen Nachrichten über einen dezidierten Bot
Hofmann weiter: „Wir beobachten, dass sensible Geschäfte zunehmend über Teams statt über herkömmliche E-Mails abgewickelt werden. Das schafft eine neue Schwachstelle, auf die moderne Unternehmen vorbereitet sein müssen. Hornetsecurity entwickelt seine Produkte kontinuierlich weiter, um diesen neuen Herausforderungen direkt zu begegnen.“
Als Teil des AI Cyber Assistant von Hornetsecurity nutzt Teams Protection KI-Technologie, um optimalen Schutz zu bieten, der sich laufend weiterentwickelt:
- Intelligente Musteranalysen prüfen wichtige Merkmale von URLs und Seiten, um bösartige Inhalte zu identifizieren.
- Machine-Learning-Algorithmen bewerten mehr als 47 Merkmale von URLs und Webseiten und suchen nach bösartigen Verhaltensweisen, Verschleierungstechniken und URL-Weiterleitungen.
- Deep Learning: Computer-Vision-Modelle analysieren Bilder, um relevante Merkmale zu extrahieren, die bei Phishing-Angriffen verwendet werden, darunter Markenlogos, QR-Codes und verdächtige Textinhalte, die in Bilder eingebettet sind.

Der AI-Cyber-Assistent, einschließlich Teams Protection, ist als Teil des 365 Total Protection Plan 4 verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Über Hornetsecurity
Hornetsecurity ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Sicherheits-, Compliance-, Backup- und Security-Awareness-Lösungen der nächsten Generation, die Unternehmen und Organisationen jeder Größe auf der ganzen Welt unterstützen. Das Flaggschiffprodukt 365 Total Protection ist die umfassendste Cloud-Sicherheitslösung für Microsoft 365 auf dem Markt. Angetrieben von Innovation und Cybersecurity-Exzellenz, baut Hornetsecurity mit seinem preisgekrönten Portfolio eine sicherere digitale Zukunft und nachhaltige Sicherheitskulturen auf. Hornetsecurity ist über sein internationales Vertriebsnetz mit über 12.000 Channel-Partnern und MSPs in mehr als 120 Ländern aktiv. Seine Premium-Dienste werden von mehr als 125.000 Kunden genutzt.
Medienanfragen
Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected]
Statement zur Authentizität des Inhalts
Diese Pressemitteilung wurde nicht mit GenAI erstellt.