Ransomware Impact Report 2025

Bedrohungslage

Einblicke von IT- und Sicherheitsexperten zu Ransomware, Angriffsvektoren, Reaktionen und Awareness

Füllen Sie das Formular aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten

Home » Ransomware Impact Report 2025

Ransomware-Angriffe nehmen wieder zu

Ransomware-Angriffe nehmen zum ersten Mal seit drei Jahren wieder zu und festigen damit ihren Status als eine der hartnäckigsten Bedrohungen für Unternehmen im Jahr 2025. Dieser Bericht bietet einen klaren und aktuellen Überblick über Entwicklung von Ransomware-Angriffen, basierend auf dem Feedback von Hunderten IT- und Cybersecurity-Profis, die täglich mit diesen Angriffen konfrontiert sind.

Erfahren Sie, wie sich Unternehmen anpassen, welche Trends sich abzeichnen und wo neue Risiken entstehen.

Was Sie Erwartet

%
der Ransomware-Opfer zahlten das Lösegeld – ein Rückgang gegenüber 16,3 % im Jahr 2024. Das zeigt: Unternehmen sind zunehmend weniger bereit (oder besser darauf vorbereitet), mit Angreifern zu verhandeln.
%
der Ransomware-Vorfälle betrafen kompromittierte Endgeräte, was ein klares Zeichen für die zunehmende Ausnutzung von ortsunabhängigen Arbeitsumgebungen und ungepatchten Geräten ist.
%
der Angriffe waren noch immer auf Phishing zurückzuführen. Das ist zwar ein Rückgang von den 52,3 % im Jahr 2024, dennoch setzen Angreifer verstärkt auf alternative Einstiegspunkte wie den Diebstahl von Zugangsdaten oder die Ausnutzung bislang unbekannter Sicherheitslücken.
%
der Unternehmen setzen inzwischen auf Immutable Backups – ein Indiz für bessere Vorbereitung und verbesserte Wiederherstellungsfähigkeiten.
Ransomware Protection

Was Sie aus diesen Daten lernen können

  • Die häufigsten Angriffsvektoren für Ransomware im vergangenen Jahr
  • Durchschnittliche Kosten und Wiederherstellungszeiten für Opfer von Angriffen
  • Entwicklungen bei Lösegeldzahlungen: Wer zahlt und wer verweigert
  • Best Practices für Prävention, Backups und Reaktion auf Vorfälle
  • Branchenvergleich: Wo Unternehmen am verwundbarsten sind