
Der beste Black Friday Deal?
Eine sichere Domain.
Mit dem bevorstehenden Black Friday wird die digitale Welt erneut zum bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Für Unternehmen bedeutet das weit mehr als nur die Vorbereitung auf ein erhöhtes Verkaufsvolumen; es bedeutet die eigene Marke und Reputation vor Domain-Spoofing zu schützen. Während Ihre Kunden nach den besten Angeboten stöbern, suchen Betrüger nach Wegen, Ihren vertrauenswürdigen Namen auszunutzen, um diese Kunden zu betrügen. Was, wenn sie dafür Ihre Domain verwenden?
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche entscheidenden Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen kann, um Ihre Domain, Ihre Kunden und Ihre finanziellen Interessen diesen Black Friday zu schützen.
Bevor Sie Ihre Verteidigung stärken können, sollten Sie wissen, wie stark Ihre Domain derzeit gefährdet ist.
Mit unserem kostenlosen Domain Security Check Tool erhalten Sie in wenigen Sekunden eine fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Domain-Sicherheit.
Was ist Domain-Spoofing und warum ist es so gefährlich?

Bei einem Domain-Spoofing-Angriff erstellen Cyberkriminelle gefälschte Websites oder E-Mails, die seriösen, vertrauenswürdigen Quellen täuschend ähnlich sehen. Nutzer sollen so dazu verleitet werden, sensible Informationen wie Zugangsdaten oder Zahlungsdetails preiszugeben.
In der Black Friday Saison sollen gefälschte E-Mails mit verlockenden Angeboten potenzielle Opfer in die Falle locken. Angreifer nutzen dabei das Vertrauen der Nutzer aus, indem sie ähnliche oder leicht abgewandelte Domainnamen echter Unternehmen verwenden, um Phishing-Angriffe durchzuführen, Malware zu verbreiten oder Finanzbetrug zu begehen. So gelingt es ihnen, sich als eine vermeintlich seriöse Person oder Marke auszugeben (Brand Impersonation), um ihre schädlichen Ziele zu erreichen.

Mit dem Aufschwung von KI werden Domain-Spoofing-Angriffe zunehmend ausgefeilter und es wird für Empfänger schwieriger zu erkennen, ob eine E-Mail tatsächlich von einem legitimen Absender stammt oder von einer gefälschten Domain.
Wie Domain Spoofing Ihrem Unternehmen schadet
Die Folgen von Domain Spoofing für Ihr Unternehmen können doppelt schwerwiegend ausfallen: Einerseits verlieren Sie potenzielle Umsätze, anderseits – und noch gravierender – leidet Ihr Ruf, wenn Kunden Ihre Marke mit einem Betrugsfall in Verbindung bringen. Dieser Vertrauensverlust kann noch lange nach Ende der Black Friday Saison negative Auswirkungen haben.
Reputationsschäden
Kunden, die Opfer eines Betrugs werden, assoziieren ihre negativen Erfahrungen (Geldverluste, Datendiebstahl, Malware) mit der echten Marke. Dadurch schwindet das Vertrauen in Ihr Unternehmen, selbst wenn Sie gar nicht direkt beteiligt waren.
Umsatzverlust
Kunden werden grundsätzlich misstrauisch gegenüber allen E-Mails Ihrer Marke, sodass die Interaktion mit legitimen Kampagnen sinkt. Das führt zu verpassten Verkaufschancen während des eigentlich umsatzstarken Black Friday Zeitraums.
Zustellungsprobleme
Ein hohes Aufkommen gefälschter E-Mails unter einer Domain kann dazu führen, dass große E-Mail-Anbieter (wie Microsoft oder Yahoo) die Domain als Spam-Quelle einstufen. So landen selbst authentische Werbe-E-Mails möglicherweise im Junk-Ordner oder werden vollständig blockiert.
Domain Security Check
Ihre Domain könnte gefährdet sein.
Es Sich auf den Schutz zu verlassen, reicht nicht aus. Sie müssen es wissen.
Geben Sie einfach Ihre Domain ein und unser Tool zeigt Ihnen in Sekundenschnelle, ob die entscheidenden E-Mail-Authentifizierungsprotokolle aktiviert sind, die notwendig sind, um Spoofing-Angriffe wirksam zu verhindern.

Holen Sie sich Ihre detaillierten Ergebnisse
Das unverzichtbare Trio: DMARC, SPF, und DKIM
Wenn Ihr Domain-Sicherheitscheck Schwachstellen aufzeigt, ist das aus folgenden Gründen wichtig: Cyberkriminelle nutzen das Fehlen dieser drei Protokolle, um Ihre Marke erfolgreich zu imitieren. Die Implementierung von DMARC, SPF und DKIM ist daher Ihre erste und wichtigste Verteidigungslinie.
DMARC
Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance: Dies ist die Richtlinienebene Ihrer E-Mail-Sicherheit. Es legt fest, wie empfangende Mailserver mit Nachrichten umgehen sollen, die vorgeben, von Ihrer Domain zu stammen, aber die Authentifizierung nicht bestehen. Sie Können definieren, dass solche E-Mails in Quarantäne verschoben oder komplett abgelehnt werden, bevor sie überhaupt in den Posteingang Ihrer Kunden gelangen.
SPF
Sender Policy Framework: SPF ist der Identitätscheck für Ihre ausgehenden E-Mails und ermöglicht Ihnen die Veröffentlichung einer Liste mit allen IP-Addressen und Servern, die berechtigt sind, unter Ihrer Domain E-Mails zu versenden. Stammt eine Nachricht von einem nicht autorisierten Server, fällt sie durch die Prüfung und wird sofort als potenziell betrügerisch erkannt.
DKIM
DomainKeys Identified Mail: DKIM sorgt für die kryptografische Signatur. Jede ausgehende Nachricht erhält eine einzigartige, digitale Signatur im Header, die vom empfangenden Server überprüft werden kann. So wird sichergestellt, dass die E-Mail nicht manipuliert wurde und tatsächlich von Ihrem Unternehmen stammt.
Wie können Sie Ihr Unternehmen schützen?
Nutzen Sie DMARC Manager
DMARC Manager gibt Ihnen volle Kontrolle und vollständige Transparenz über jede E-Mail, die von Ihrer Domain gesendet wird. Über ein zentrales Dashboard können Sie DMARC-, DKIM- und SPF-Richtlinien für alle Domains einfach überwachen, verwalten und absichern. Darüber hinaus ermöglicht die DMARC-Konformität die Nutzung des BIMI-E-Mail-Brandings, mit dem Ihr Logo in unterstützten Postfächern angezeigt wird und Ihre Markenwahrnehmung nachhaltig gestärkt wird. Gleichzeitig liefern Echtzeitberichte und Warnmeldungen detaillierte Informationen zu allen Nachrichten, die DMARC-Prüfungen nicht bestehen.

Wie Hornetsecuritys DMARC Manager Sie bei der Optimierung Ihres DMARC-Managements unterstützt:
- Vereinfachte Konfiguration: Zentralisierte, intuitive Verwaltung von DMARC-, DKIM- und SPF-Richtlinien nach Best Practices für mehrere Domains.
- Zentrales DNS-Management: Optimieren Sie die Administration und Änderungsverwaltung aller E-Mail-bezogenen DNS-Einträge über eine einzige Plattform.
- Kontrolle des E-Mail-Verkehrs: Erkennung legitimer E-Mail-Quellen und Identifizierung verdächtiger oder nicht autorisierter Absender.
- Erhöhte Zustellrate: Umfassende Einblicke, um sicherzustellen, dass legitime E-Mails den Posteingang erreichen statt im Spam-Ordner zu landen.
- Verbessertes E-Mail-Marketing: Einhaltung von Authentifizierungsstandards (z.B. Yahoo, Gmail usw.) für eine höhere Zustellrate von E-Mails, die in großem Umfang versendet werden.
- Schutz der Markenreputation: Schutz Ihrer Domains vor Betrug, Identitätsmissbrauch und Phishing-Angriffen.
- Erhöhte Compliance: Stärkung der Einhaltung globaler Vorschriften (z.B. PCI DSS, HIPAA) durch konsequente DMARC-Implementierung.
Wenn Sie mehr Informationen zum DMARC Manager und seinen Funktionen und Vorteilen wünschen, können Sie die Informationsblätter am Ende der Seite herunterladen.
Sind Sie bereit Ihr Unternehmen zu schützen?
Jetzt DMARC Manager anfragen.
ZUKUNFTSSICHERER GESCHÄFTSBETRIEB MIT KI-GESTÜTZTER SICHERHEIT DER NÄCHSTEN GENERATION, BACKUP & GOVERNANCE, RISK UND COMPLIANCE und DMARC
365 Total Protection von Hornetsecurity bietet die größte Auswahl an M365-Sicherheitsfunktionen, die Ihre Geschäftsabläufe optimieren und zukunftssicher machen. 365 Total Protection wurde von zuverlässigen Sicherheitsexperten entwickelt, lässt sich nahtlos in Microsoft 365 integrieren und unterstützt mühelos und zuverlässig Unternehmen mit KI-gestützter Technologie der nächsten Generation.
